PDA Initiative – Schweiz

Herzlich willkommen!

Die „PDA Initiative Schweiz“ ist eine der rund 30 Gruppen der Community „PDA Initiative“, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen mehr als 3’000 Mitglieder zählt.  
Die Schweizer Gruppe besteht aus fast 280 Mitgliedern. In naher Zukunft zieht die ganze PDA Initiative, und somit auch die Schweizer Gruppe, von WhatsApp auf eine eigens dafür entwickelte App um.
Wie alle Gruppen in der PDA Initiative bieten auch wir eine Plattform für 24/7 inhaltlich unterstützten Austausch an. Ausserdem führen wir Zusammenarbeit mit der Organisation „Selbsthilfe Schweiz“ eine online Selbsthilfegruppe für Eltern mit PDA-Kindern.

SHORTCUTS
Über unsKontakt
Anmeldung zur WhatsApp Gruppe PDA Initiative SchweizAngebote der WhatsApp Gruppe PDA Initiative Schweiz
Online Austauschgruppe PDA Initiative Schweiz und Selbsthilfe Schweiz

Online Selbsthilfegruppe in Zusammenarbeit mit Selbsthilfe Schweiz

Die PDA Initiative Schweiz bietet eine schweizweite online Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit PDA-Profil im Autismus- und/oder ADHS-Spektrum an.

Die Gruppe ist allen Mitgliedern der Schweizer Gruppen der PDA Initiative offen, bietet jedoch auch anderen interessierten Betroffenen die Möglichkeit, via Selbsthilfe Schweiz beizutreten und an den online Austauschtreffen teilzunehmen.

Zurzeit besteht die online Selbsthilfegruppe aus knapp 50 Mitgliedern. Geleitet werden die Treffen von den Admins der Schweizer WhatsApp Gruppen der PDA Initiative: zwei Mütter und einem Vater, die selbst Kinder mit PDA haben (vom Kleinkind- bis zum Erwachsenenalter) und sich seit vielen Jahren intensiv mit der Materie beschäftigen.

Die Treffen finden via Zoom statt und werden alle sechs Wochen durchgeführt.

Die Selbsthilfegruppe ist im Rahmen von Selbsthilfe Schweiz aus organisatorischen Gründen im Kanton Aargau angesiedelt, richtet sich aber explizit an Interessierte aus der ganzen Schweiz.

Ziel der Treffen ist ein Austausch über die Bewältigung des Alltags mit einem PDA-Kind in Bezug auf Familie, Schule, Behörden, medizinischem Personal, sowie über konkrete Hilfen wie Abklärungsstellen, geeignete Schulen, IV-Anträge, etc.

Online Treffen

Die online Treffen via Zoom finden alle sechs Wochen alternierend am Freitag, 18 Uhr, Sonntag, 10 Uhr und Sonntag, 17 Uhr statt und dauern jeweils 1,5 Stunden.

Der Zoom-Link wird allen Teilnehmenden per E-Mail einen Tag vor dem Treffen zugestellt.

Interessiert? Dann melde dich gerne via untenstehendem Formular bei uns und wir melden uns zeitnah bei dir!

Name
Logo Brains in Mind
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Datenschutzerklärung für Vimeo
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.