Webinare + Events
Im Zuge der nächsten Monate werden wir das Angebot an Veranstaltungen ausweiten.
Familien, die teilnehmen möchten und über weniger Mittel verfügen, können sich bei Bedarf an uns wenden: sozialticket@brains-in-mind.de

PDA Impuls Woche
2. PDA Impuls Woche
Tatarataaaaaa!!! ✨🎩🪄
Wir freuen uns riesig auf die 2. PDA Impuls Woche! Das Line-up steht, das genaue Programm folgt in Kürze! Der Ticketverkauf ist bereits gestartet. Gerne könnt ihr im Vorfeld Fragen stellen, die wir in der 2. PDA Impuls Woche beantworten.
webinar-reihe
Wenn wir über PDA sprechen, sprechen wir auch immer über Anforderungen und darüber, diese möglichst umfänglich zu reduzieren, um das Nervensystem des Kindes zu stabilisieren.
»Ja, ja … Anforderungen, da haben wir schon alles reduziert. Unser Kind muss eigentlich gar nichts mehr. Aber trotzdem wird es nicht besser. Was soll ich denn noch machen? Wo sollen denn da noch welche sein?«

Diese und ähnliche Reaktionen sind total normal. Denn im täglichen Umgang werden wir selbst betriebsblind und sehen den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht mehr (rw).
In unserer Webinar-Reihe Ich sehe was, was du nicht siehst machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach offensichtlichen und gut verdeckten Anforderungen und reflektieren, welche Rolle die Anforderungsvermeidung in welchem Zustand des eigenen Kindes aber auch bei uns Begleitpersonen jeweils spielt.
Und wer sind »wir«? Wir sind Kora Jünger und Anika Tipp, die Initiatorinnen der PDA Initiative und geschäftsführende Gesellschafterinnen der Brains in Mind gUG. Wir haben seit zweieinhalb Jahren 2.900 Familien in der PDA Initiative begleitet und nehmen uns täglich der Bedürfnisse und Nöte an, die Eltern jeden Tag kommunizieren.
Diese Webinar-Reihe ist dialogisch gestaltet, d.h. du kannst dich aktiv über den Chat oder auch mit Bild und Ton beteiligen. Diese Reihe ist sowohl für Newbies als auch Fortgeschrittene hilfreich.
Wir setzen unsere Webinar-Reihe zum Thema »Ich sehe was, was du nicht siehst« am 26.11.2025 im Kontext »Anforderungen in der Weihnachtszeit« fort:
Mittwoch, 26.11.2025 , 10:00 bis 11.30 Uhr
Ich sehe was, was du nichts siehst: Anforderungen in der Weihnachtszeit
90- minütiges Live-Webinar inkl. Aufzeichnung für 30 Tage für alle Ticketinhaber:innen.
Den Link zur Anmeldung findet ihr hier:
webinar-reihe
Ich sehe was, was du nichts siehst:
Anforderungen in der Weihnachtszeit
Mittwoch, 26.11.2025 – 10:00 bis 11.30 Uhr
Ho ho ho … weihnachtet es schon sehr? Ist die Vor-Freude schon zum Vor-Stress geworden? Die schönste Zeit des Jahres ist leider für neurodiverse Familien oftmals die schlimmste Zeit. Denn kaum ein anderes Fest ist so extrem mit Erwartungen, Wünschen und Überraschungen aufgeladen. Bücher, Filme und das gesellschaftliche Selbstverständnis suggerieren das perfekte Bild von Familie, Gemeinschaft und Liebe … zusammen am Tisch und unter dem herrlich geschmückten Baum, das Kaminfeuer prasselt … und dein Kind hat einen Meltdown nach dem anderen?
Wir schauen uns zusammen mit dir die Vorweihnachts- und die Weihnachtszeit an und decken gemeinsam die Anforderungen der schönsten Zeit des Jahres auf. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!

90- minütiges Live-Webinar inkl. Aufzeichnung für 30 Tage für alle Ticketinhaber:innen.
Dieses Webinar veranstalten wir gegen Gebühr. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Den Link zur Anmeldung findet ihr hier:
webinar-reihe
Ich sehe was, was du nichts siehst:
Anforderungen zu Silvester, Geburtstag & Co
Mittwoch, 17.12.2025 – 10:00 bis 11.30 Uhr
Prost und ein frohes Neues Jahr!!! Der Jahreswechsel bedeutet für viele Menschen einen Neustart. Neue Vorsätze, Ziele, Pläne … neue Erwartungen an sich selbst und an das Jahr und was es wohl bringen möge … eigentlich eine spannende, feierwürdige Zeit des Loslassens, der Reflexion und der Neuausrichtung. Doch nicht für alle Menschen bedeutet der Jahreswechsel Vorfreude auf das, was wohl kommen mag. Unsicherheit und Übergänge pflastern den Weg über die Datumsgrenze. Das neue Jahr bedeutet auch, dass alle anderen Feste des Jahres wieder anstehen: Die Geburtstage aller Familienmitglieder, Ostern und Co … Warum das besonders für unsere Kinder mitunter nicht nur Grund zur Freude ist, das diskutieren und reflektieren wir im gemeinsamen Austausch. Wir freuen uns auf euch!

90- minütiges Live-Webinar inkl. Aufzeichnung für 30 Tage für alle Ticketinhaber:innen.
Dieses Webinar veranstalten wir gegen Gebühr. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Den Link zur Anmeldung findet ihr hier:
Tag der Selbsthilfe
Digitale Selbsthilfe für pflegende Elternschaft
Mit dem Erfolgsmodell der PDA Initiative, einer ehrenamtlich geführten digitalen Selbsthilfe Community, sind aus einer Gruppe von acht Eltern innerhalb von knapp drei Jahren über 60 Gruppen für mehr als 3000 Betroffene entstanden.
Am Tag der Selbsthilfe sprechen wir über unsere Erfahrungen mit der digitalen Selbsthilfe-Community.
Gerade für pflegende Eltern ist die schnelle, flexible und zeitversetzte Kommunikation mit einer 24/7-Erreichbarkeit eine große Unterstützung. Es ist sehr hilfreich zu wissen, dass immer jemand mitliest und ein paar unterstützende Worte findet – genau dann, wenn man sie braucht.
Dienstag, 16.09.25, 9:30 bis 10.30 Uhr, gratis
Digitale Selbsthilfe für pflegende Elternschaft
Ort: online via Zoom
60 Min. Live-Veranstaltung inkl. 30 Tage Aufzeichnung für alle, die sich angemeldet haben.
Den Link zur Anmeldung findet ihr hier:
