Hilfreiche Videos + Dokumente
Es freut uns, dass ihr hierher gefunden habt. Hier stellen wir euch Videos und Dokumente zur Verfügung, die wir im neuro-affirmative Umgang für nützlich finde. Die Sammlung wird regelmäßig erweitert.
Wir versuchen, so viel wie möglich kostenfrei im Rahmen unserer Gemeinnützigkeit anbieten zu können. Die Erlöse aus kostenpflichtigen Produkten fließen wieder direkt in die Bereitstellung anderer Angebote und Projekte zurück. Wir achten auf moderate Preise, um möglichst vielen Familien niedrigschwellig Zugang zu wichtigen Informationen zu ermöglichen.
Familien, die weniger Mittel haben, wissen eure Unterstützung zu schätzen, und können sich bei Bedarf an uns wenden: sozialticket@brains-in-mind.de .
PDA Verstehen
Einführung in PDA – Als Expertin für erwartungsreduzierte Begleitung setzt Anika sich in »PDA Verstehen« intensiv mit den Hintergründen und Herausforderungen des Symptomkomplexes auseinander.
Anika ist Soziologin mit psychologischem und pädagogischem Schwerpunkt sowie Gründerin und Geschäftsführerin der gUG »Brains in Mind«. Sie ist Co-Leiterin und eine der treibenden Kräfte der PDA Initiative. Dort ist sie v.a. für ihre Mini-Podcasts bekannt.
In vielen Fortbildungen zu ASS, ADHS, PDA und systemischer Beratung hat sie ihre Kenntnisse zu PDA vertieft – vor allem aber immer wieder von ihrer Tochter gelernt.
.
VIDEO: PDA Verstehen, 1:05:28 h
KEYWORDS: Grundkenntnisse PDA, Einführung PDA
PREIS: gratis, hier zum Anschauen

Equalizing
Equalizing ist eine der ganz besonderen Reaktionen von PDA-Kindern im sozialen Miteinander.
Aufzeichnung im Rahmen der PDA Impuls Woche 2025
mehr Infos …
VIDEO: Equalizing, 1:55:56 h
KEYWORDS: Verhalten bei PDA, Equalizing
PREIS: Aktion 5,90 € statt 9,90 €

PDA + Kindergarten/Schule
Im Kindergarten und spätestens mit der Einschulung erleben Familien systemseitige Anforderungen, die nicht so schnell den Möglichkeiten der Kinder mit PDA-Profil angepasst werden können. Besonders wenn Kinder maskieren, sehen Pädagog:innen oft keinen Handlungsbedarf. Was am Vormittag unauffällig scheint, entlädt sich am Nachmittag in der Familie. Wir sprechen über Kindergarten, Schule, internalisierendes und externalisierendes PDA und wie der Dialog mit den Einrichtungen gelingen kann.
VIDEO: PDA + Kindergarten/Schule, 1:26:18 h
KEYWORDS: Kindergarten, Schule, Maskieren, Meltdowns, internalisierendes PDA, externalisierendes PDA
PREIS: Aktion 0,00 € statt 9,90 €

PDA + Pubertät
Die Pubertät wird allgemeinhin schon als eine besonders herausfordernde Zeit beschrieben. Um so spannender wird es, wenn Elke, Kora und Lilo diese unter dem Gesichtspunkt von PDA betrachten.
mehr Infos …
VIDEO: PDA + Pubertät, 1:26:18 h
KEYWORDS: Pubertät, Teenager im Spektrum, Ursachen Anxiety + Depression, exektuive Funktionen, Essstörungen, Freundschaften
PREIS: Aktion 5,90 € statt 9,90 €
PDA + Rechtliches
Wenn »Kommunikationsversuche« mit Ämtern ausgeschöpft sind, benötigt es manchmal anwaltliche Hilfe.
Rechtsanwalt Ole Peters ist Fachanwalt für Sozialrecht. Viele Familien innerhalb der PDA Initiative kennen ihn aufgrund seiner frei zugänglichen Informationen zum Thema »Eingliederungshilfe und Fernschule«. Diesem und anderen Themen widmet sich Ole Peters im Rahmen dieses Impulsvortrags mit anschließender Diskussion.
www.bochum-recht.de
Informationen Eingliederungshilfe und Fernschule
.
VIDEO: PDA + Rechtliches, 1:18:55 h
KEYWORDS: Nachteilsausgleiche, Schulverweigerung, Eingliederungshilfe, Atteste, Fernschule, Inklusion, Sozialrecht
PREIS: gratis, hier zum Anschauen
Wenn Anforderungsvermeidung zum Problem wird: PDA

VIDEO: Wenn Anforderungsvermeidung zum Problem wird: PDA, 1:26:18 h
KEYWORDS: Anforderungen erkennen, Anforderungsvermeidung, Autismus, PDA
PREIS: Aktion 5,90 € statt 9,90 €
In diesem Video erfährst du im Detail, was Anforderungen sein können, wo diese überall versteckt sind und wie sich Vermeidung zeigen kann. Außerdem beleuchten wir mögliche Ursachen von PDA und skizzieren pädagogische Strategien im Umgang mit Kindern, die Anzeichen von PDA zeigen.
Referentin: Anika Tipp
Was tun, wenn Anforderungsvermeidung zum »Problem« wird?
Aufbauend auf »Wenn Anforderungsvermeidung zum Problem wird: PDA« geht es in diesem Vortrag um die Frage, wie man der Anforderungsvermeidung begegnen kann. Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer neuro-affirmativen Begleitung, die Grenzen erkennt, sensibel annimmt und das Kind in seiner Wahrnehmung stärkt und begleitet. Im Speziellen werden die Panda Strategien und die deklarative Sprache näher vorgestellt und besprochen.
Entstanden ist das Video im Rahmen des Selbsthilfe Online Festivals „Spektrakel!“ vom Verein Wohnzimmer Neurodivers e. V.
Referentin: Anika Tipp
VIDEO: Was tun, wenn Anforderungsvermeidung zum »Problem« wird?, 1:40:35 h
KEYWORDS: Anforderungen erkennen, Anforderungsvermeidung, Autismus, Panda Strategien, deklarative Sprache
PREIS: gratis, hier zum Anschauen
Büchertisch
Elke, promovierte Literaturwissenschaftlerin und selbst Mutter eines 15jährigen Pandas, hat für uns jede Menge Bücher zu PDA und/oder Autismus gelesen und stellt eine bedeutende Auswahl davon beim »Büchertisch« vor.
Auswahl u.a.:
Verena Karl, Eduard Sadzakov: Von Wölfen und Bären: Hochsensibilität, Autismus, AD(H)S & Co | Judith Hack: Komische Kinder, komische Eltern?: Belastungen, Kompetenzen und Wünsche von Eltern autistischer Kinder | Sarah Meiners: How to handle a PANDA | Alice Running, Nicole Chou-Knecht: Ein glücklicheres Leben für dein Kind mit PDA | Liv Cadler, Saskia Susanne Neu : Zirkus im Kopf: Diagnose: Autismus Störung – der tägliche Kampf im System | Ruth Fidler: Can I tell you about Pathological Demand Avoidance syndrome?: A guide for friends, family and professionals | Eliza Fricker: The Family Experience of PDA: An Illustrated Guide to Pathological Demand Avoidance | Kathy Hoopman: All About PDA: An Insight into Pathological Demand Avoidance | Julia Daunt, Ruth Fidler: Being Julia – A Personal Account of Living with Pathological Demand Avoidance | Linda K. Murphy: Declarative Language Handbook: Using a Thoughtful Language Style to Help Kids with Social Learning

VIDEO: Büchertisch, 0:59:28 h
KEYWORDS: Bücher zu PDA, Bücher zu Autismus, Neuerscheinungen
DOKUMENT : Folien „Büchertisch“ als PDF
PREIS: gratis oder Spende
Hilfreiche Dokumente
Hilfestellungen im Umgang mit PDA im schulischen Kontext


DOKUMENT: PDF, A4, 4 Seiten der PDA Initiative + 1 Seite Deklarative Sprache Linda McMurphy
KEYWORDS: Schule, Hilfen, Verstehen
PREIS: Aktion 3,50 € statt 5,90 €
Ein PDA-spezifischer „Anamnesebogen“ für Eltern bzw. Lehrkräfte, die ihren Unterricht und ihre Anforderungen auf neurodivergente Kinder einstellen möchten. Eltern und Lehrpersonen kommen ins Gespräch und können die Rahmenbedingungen für das neurodivergente Kind besser anpassen, so dass Schule gelingen kann.
Alltag mit PDA
Die Komplexität von PDA und der passende Umgang damit stellt uns als Begleiter:innen und Familien immer wieder vor Herausforderungen. Oft entspricht die PDA-passende Haltung nicht dem, was gesellschaftlich „akzeptiert“ ist – wodurch wir in ein Spannungsgefüge von „richtig/falsch“ geraten.
Immer wieder kommt die große Verunsicherung, ob mein Weg der richtige ist, wenn er für meinen „Panda“ passend scheint. Gewöhne ich mein Kind etwa an etwas „Falsches“? Verwöhne ich das Kind zu sehr? Mache ich mich zum „Diener“? Und wenn ja, ist das „richtig“ so? Oder braucht es doch Strenge, Grenzen, Konsequenzen und müsste ich einfach nur mal härter durchgreifen?
Diese großen Unsicherheiten dominieren den Alltag vieler PDA-Familien und sorgen für eine Ambivalenz, die sich sehr negativ auf unsere Beziehung zu unserem Kind auswirkt.
An einem ganz konkreten Beispiel, welches sich so in einer unserer Gruppen gezeigt hat (mit Einverständnis der Mutter) haben wir für euch die Stressoren des Kindes, die Regulationsmechanismen und den Umgang in so einer Situation „analysiert“.Das Ergebnis ist ein sehr gut nachvollziehbares „Protokoll“ von Stress über Equalizing zu Meltdown und in die Regulation.
DOKUMENT: PDF, A4, 2 Seiten
KEYWORDS: PDA Verstehen, Alltag mit PDA, Beispiel PDA
PREIS: gratis
AUTOR: PDA Initiative


Deklarative Sprache
DOKUMENT: JPG, A4
KEYWORDS: Deklarative Sprache
PREIS: gratis
AUTORIN: Linda McMurphy

PDA Karte
DOKUMENT: PDF oder JPG, A5, 2 Seiten
KEYWORDS: Hilfestellung bei Ärzten, etc
PREIS: gratis
AUTOR: PDA Initiative