2. PDA Impuls Woche

InformationenMeine Fragen an die Expert:innen
Tickets
2. PDA Impuls Woche 2025

PDA IMpULS WOCHE

2. PDA Impuls Woche

Tatarataaaaaa!!! ✨🎩🪄

Wir freuen uns riesig auf die 2. PDA Impuls Woche! Das Line-up steht, das genaue Programm folgt in Kürze! Der Ticketverkauf ist bereits gestartet. Ihr könnt im Vorfeld Fragen stellen, die ihr in der 2. PDA Impuls Woche gerne beantwortet haben möchtet.

In den letzten Monaten hatten wir hinter den Kulissen eine sehr aufregende Zeit und jetzt »zaubern« wir zum zweiten Mal in diesem Jahr ein vielseitiges, indikationsspezifisches Programm rund um PDA aus dem Hut! Die Woche ist sowohl für betroffene Familien, als auch für Fachpersonal von Bedeutung.
Spannende Gesprächspartner:innen, Expert:innen und Speaker:innen warten auf euch:

  • Janina Blei, Elternberatung zu Bedürfnisorientierung, ASS, ADHS und PDA
  • Rike Brand, Autorin „Neustart PDA“
  • Sandra Brangs, Teilhabeberaterin
  • Prof. Dr. Nina Dunker, Professorin für allgemeine Grundschulpädagogik und Didaktik des Sachunterrichts an der FU Berlin
  • Judith Hack, Autismusberaterin und Autorin u.a. von „Eltern mit autistischen Kindern unterstützen“
  • Prof. em. Dr. habil. Ronald Hofmann, Fachpsychologe der Medizin, Autismuszentrum MOVE gGmbH
  • Nora Imlau, Journalistin, Speakerin und Bestsellerautorin für Familienthemen
  • Janina Jörgens, Dozentin und Co-Gründerin von Authentisch Autistisch GbR
  • Dr. Mark Leonard, Elternberater zu PDA, Hochbegabung und Bedürfnisorientierung
  • Rechtsanwalt Ole Peters, Fachanwalt für Sozialrecht
  • Tilda O’Sarby, Autorin „Drachenmädchen“
  • Dr. med. Ingo Spitczok von Brisinski, Fachbereichsarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, LVR Viersen
  • Anika Tipp, Bildungsreferentin und Co-Gründerin der Brains in Mind gUG
  • Dr. med. Martin Winkler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Caduceus Klinik Falkenried, Gründer der ADHSSpektrum Community
    und
  • viele Expert:innen aus der PDA Initiative

Die zweite PDA Impuls Woche steht unter dem Thema PDA – ein Profil zwischen Problem und Lösung.
Auch wenn der Lightbulb-Moment für viele erst einmal wie die Lösung erscheint, zeigt sich bald, dass der Weg mit PDA häufig von neuen Problemen gesäumt ist: Sowohl im Austausch mit dem Hilfesystem als auch in der Familie. Wir greifen diesen ambivalenten Charakter im Erleben von und im Umgang mit PDA auf und beleuchten eine Vielzahl an Themen, um nicht nur das Familienleben sondern auch die Kommunikation mit dem Hilfesystem möglichst zu erleichtern.

Wir beleuchten »PDA – ein Profil zwischen Problem und Lösung« u.a. mit folgenden inhaltlichen Veranstaltungen:

  • Burnoutanzeichen und -prävention
  • ARFID und Essstörungen
  • Soziale Strategien
  • Absurditäten des Hilfesystems
  • Kindeswohlgefährdung
  • Medien
  • Panda Strategien

Natürlich gibt es auch diesmal wieder Buchvorstellungen und den Kaffeeklatsch zum gemeinsamen Austausch.

Wichtig: Tickets solange der Vorrat reicht. Der Preis inkludiert alle Veranstaltungen im Rahmen der 2. PDA Impuls Woche plus 60 Tage Aufzeichnungen der meisten Veranstaltungen. Die Aufzeichnungen stehen nur Ticketinhaber:innen zur Verfügung. Alle Einnahmen fließen nach Abzug der Kosten in weitere gemeinnützige Projekte von Brains in Mind gUG. Wir bieten 10 Sozialtickets an (Bewerbung bitte an sozialticket@brains-in-mind.de)

Ich habe eine Frage!

Um euch die besten Impulse rund um PDA geben zu können, könnt ihr hier eure Frage bis zum zum 07.11.25 einreichen.

Die Themen werden in unterschiedlichen Veranstaltungen der 2. PDA Impuls Woche behandelt. Unter „Anderes Thema“ könnt ihr eine Frage stellen, die nicht in die vorgeschlagenen Themenbereiche passt.

Alle eingereichten Fragen werden von uns gesammelt und den jeweiligen Expert:innen im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Falls die Menge an eingehenden Fragen das Limit übersteigt, werden wir eine Auswahl treffen. Wenn du mehrere Fragen hast, dann bitte mehrfach das Formular nutzen. Herzlichen Dank!

Logo Brains in Mind
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Datenschutzerklärung für Vimeo
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.